GSGG

Newsletter der GSGG Juni 2022
Inhaltsverzeichnis

    Veranstaltungen

  • Info-Veranstaltung zur neuen Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • GSGG-Mitgliederversammlung
  • Alumni-Veranstaltung
  • Verlängerte Anmeldefrist: Geisteswissenschaftliche Einblicke am Tag der GSGG 2022
  • Qualifizierung

  • GSGG-Kursprogramm 2022
  • Angebote anderer Einrichtungen
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Präventionsprogramm für pflegende Angehörige (Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität)
  • Veranstaltungsreihe „Klassismus an Hochschulen“
  •  

Veranstaltungen


Info-Veranstaltung zur neuen Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

21. Juni 2022, 12:00-13:30 Uhr (Großer Seminarraum, Tagungszentrum an der Sternwarte, Geismar Landstr. 11)
Seit November 2021 gilt an der Universität die neue Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, die sich an dem 2019 von der DFG veröffentlichten Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ orientiert. Diese Spielregeln des wissenschaftlichen Arbeitens gelten für alle Wissenschaftler*innen, … Weiterlesen

GSGG-Mitgliederversammlung

21. Juni 2022, 14:00-ca. 15:30 Uhr (Großer Seminarraum, Tagungszentrum an der Sternwarte, Geismar Landstr. 11)
Am Dienstag, 21. Juni, findet ab 14:00 Uhr (s.t.) unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben einem Rechenschaftsbericht der Geschäftsstelle über Initiativen und Aktivitäten der GSGG steht bei der Mitgliederversammlung die Wahl der Promovierendenvertreter*innen im Vorstand an. Wenn Sie Interesse an einer Kandidatur für das Amt der/des Promovierendenvertreter*in haben, … Weiterlesen

Alumni-Veranstaltung

6. Juli 2022, Start: 16:00 Uhr, Konferenzraum der GSGG, Friedländer Weg 2
Der Literaturwissenschaftler Dr. Kai Matuszkiewicz war bis 2017 Mitglied der GSGG, von 2015 bis 2017 war er Delegierter der Promovierenden in unserem Vorstand. Er ist zurzeit Postdoc und wissenschaftlicher Koordinator des medienwissenschaftlichen Open-Access-Fachrepositoriums am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Zudem ist er publizistisch in unterschiedlichen Medien aktiv. … Weiterlesen

Verlängerte Anmeldefrist: Geisteswissenschaftliche Einblicke am Tag der GSGG 2022

3. November 2022, Beginn: 16:00 Uhr, Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3
Wie jedes Jahr laden wir Sie herzlich ein, sich mit einem Kurzvortrag und/oder mit einem Poster an unseren Geisteswissenschaftlichen Einblicken zu beteiligen. Die Idee der Einblicke ist die Vielfalt geisteswissenschaftlicher Forschung an unserer Universität einem breiten Publikum zu präsentieren. Wir haben bereits einige Anmeldungen für spannende Vorträge und Poster erhalten – vielen Dank hierfür; … Weiterlesen

Qualifizierung


GSGG-Kursprogramm 2022

Für spontane Teilnahme: Schreibwerkstatt: Schreib-Kick-off (online-Workshop)
9. Juni/16. Juni/23. Juni 2022 (online-Präsenzzeiten: 9., 16. und 23. Juni jeweils 9:00-13:00 Uhr)
 
Ein Platz frei: Wochenend-Writing-Retreat
8.-10. Juli 2022 (Heimvolkshochschule Mariaspring, Bovenden-Eddigehausen)
 
Weitere Kurse für das Jahr 2022 finden Sie auf dem Qualifizierungsportal. … Weiterlesen

Angebote anderer Einrichtungen

„Brand Yourself“ – für Gesellschafts- und Geisteswissenschaftler*innen“ (Angebot des Transfer&Startup Hub der Universität)
29. Juli 2022 (9:00-16:00 Uhr)
Der Workshop des Transfer&Startup Hub der Universität richtet sich an Promovierende, die sich auf außeruniversitären Foren präsentieren wollen/müssen. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Präventionsprogramm für pflegende Angehörige (Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität)

Veranstaltungen vom 2. Juni bis 6. Juli 2022
Die inzwischen 4. Runde des Präventionsprogramms der Universität leistet einen Beitrag, dass pflegende Angehörige oder diejenigen, die in absehbarer Zukunft in die Pflege von Angehörigen eingebunden werden, über ihre Möglichkeiten, Beruf/Wissenschaft und Pflege zu vereinbaren, informiert werden.
In online-Vorträgen und Workshops wird über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten (u.a. Freistellung und Arbeitszeitreduzierung) informiert und Hilfestellung in konkreten Pflegesituationen sowie Austausch mit anderen Pflegenden eröffnet. … Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Klassismus an Hochschulen“

SoSe 2022 (verschiedene Termine)
In der Veranstaltungsreihe „‘Alle gleich anders?!‘ Diversity in Theorie und Praxis“ steht im Sommersemester das Thema „Klassismus an Hochschulen“ im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang finden von Ende Mai bis in den Juli hinein Vorträge, Podiumsdiskussionen und ein Workshop statt.
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. … Weiterlesen

  • Impressum