GSGG

Newsletter Nr. 51
Inhaltsverzeichnis

    Stipendien und Zuschüsse

  • Notfall-Stipendien
  • Individuelle Schreibberatung
  • Veranstaltungen

  • Christian-Gottlob-Heyne-Preis
  • Qualifizierung

  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Stipendium für deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen bei Fulbright Germany
  •  

Stipendien und Zuschüsse


Notfall-Stipendien

Unsere neue Förderlinie Notfall-Stipendien ist nun eröffnet. Mit diesen Stipendien möchten wir im Fall von unvorhergesehenen Krisen einen Beitrag zu kontinuierlichen Verläufen und erfolgreichen Abschlüssen von Promotionsvorhaben leisten. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

Individuelle Schreibberatung

Zur Antragsfrist am 15. September können wir zwei individuelle Schreibberatung aus DAAD-Mitteln ausschreiben. Das schreibdidaktische Angebot richtet sich an internationale Promovierende, die ihrer Dissertation auf Deutsch schreiben und die eher am Anfang des Schreibprozesses stehen. … Weiterlesen

Veranstaltungen


Christian-Gottlob-Heyne-Preis

5. November 2020, 18:30 bis ca. 19:30
 
Mit dem Christian-Gottlob-Heyne-Preis wird in diesem Jahr der Arabist Enrico Boccaccini im Rahmen einer Online-Veranstaltung ausgezeichnet.  Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin bereits jetzt vormerken. Im kommenden Jahr werden wir den Tag der GSGG dann hoffentlich wieder in Präsenz, mit vielen interessanten geisteswissenschaftlichen Einblicken und einem geselligen Beisammensein begehen können. … Weiterlesen

Qualifizierung


Präsenz-Kurzformat an der frischen Luft und mit Abstand: Schreiben reflektieren: Ein Lehr-Gang (3. September 2020) Deadline: 31.08.
Online-Workshop: Schreibwerkstatt: Textproduktion analysieren und optimieren (10.-17.09.2020)
Online-Workshop: Fairschreiben – Gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Schreiben (01.10.2020)
Präsenz-Workshop : Ressourcenorientiertes Selbstmanagement und individuelles Zeitmanagement während der Promotion (22. Oktober 2020)
Workshop: „Schöne Aussichten“ nach der Promotion: Wege in die Forschung und darüber hinaus (02.11.2020)
Workshop: Schreibwerkstatt kompakt: Planvoll, … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Die SARS-CoV-2-Pandemie wird unser Leben, das internationale Reisen und das Studieren an der Universität Göttingen auch im Wintersemester 2020/2021 prägen. Das dynamische Pandemiegeschehen führt zu laufenden Änderungen der Rechts- und Regelungslage. Die Abteilung Göttingen International bietet Ihnen hier einen aktuellen Überblick zu Regelungen, die Sie als internationale Studierende im Besonderen betreffen, sowie eine Handreichung zur Ein- und Anreise an. … Weiterlesen

Stipendium für deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen bei Fulbright Germany

Bis zum 1. Oktober 2020 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen bei Fulbright Germany für ein Doktorandenstipendium bewerben. Fulbright Germany fördert vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule, die zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober 2021 beginnen.
Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.600 Euro/Monat, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos, … Weiterlesen

  • Impressum