GSGG

Newsletter September 2021
Inhaltsverzeichnis

    Veranstaltungen

  • Tag der GSGG/ Geisteswissenschaftliche Einblicke
  • Qualifizierung

  • Aktuelle und kommende Workshops
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Improvisation für Wissenschaftler
  • Workshop zur Entwicklung einer Transferstrategie
  • Vorrangige Termine beim Einwohnermeldeamt
  • Podcast: Surviving in Academia
  •  

Veranstaltungen


Tag der GSGG/ Geisteswissenschaftliche Einblicke

4. November, Beginn: 16:00 Uhr
Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3
Am 04. November findet der diesjährige Tag der GSGG statt, im Rahmen dessen der Christian-Gottlob-Heyne-Preis verliehen wird. Eine Vorstellung der Kandidat*innen und ihrer Dissertationen finden Sie hier. Im Vorfeld finden die geisteswissenschaftlichen Einblicke statt. Der Tag der GSGG beginnt um 16:00 Uhr. … Weiterlesen

Qualifizierung


Aktuelle und kommende Workshops

Schreibwerkstatt: Textproduktion analysieren und optimieren (online-Workshop)
16. bis 23. September 2021
 
Online-Schreibgruppe: Gemeinsame Schreibzeit (online-Reihe)
Einzeltermine, Start 1. November 2021
 
Schreibwerkstatt kompakt: Planvoll, kreativ und sprachlich angemessen die Dissertation voranbringen (online oder in Präsenz, in Kooperation mit der GFA)
11. November und 18. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Improvisation für Wissenschaftler

01. September 2021, 9.00 – 12.00 Uhr, online
Improtheater Improsant
Als Wissenschaftler wissen wir strukturiert und methodisch zu arbeiten und sind es gewohnt, in Revisionsprozessen ständig evaluiert zu werden, die manchmal mit Ablehnungen enden. In diesem Online-Workshop laden wir Sie ein, all das beiseite zu legen. Anstelle von Ablehnungen werden Fehler gefeiert; statt eines starren Rahmens wird es ein kreatives Chaos geben. … Weiterlesen

Workshop zur Entwicklung einer Transferstrategie

16. November 2021, 10-12 Uhr, online
Das Leitbild der Georg-August-Universität Göttingen steht unter dem Motto „in publica commoda – zum Wohle Aller“ – und gemäß diesem Motto rückt neben dem Ziel, exzellente Forschung und Lehre zu betreiben, die sogenannte Third Mission zunehmend in den Fokus vieler Hochschulen. Mit diesem Begriff werden diverse Aktivitäten der Interaktion zwischen Hochschule und Gesellschaft beschrieben, … Weiterlesen

Vorrangige Termine beim Einwohnermeldeamt

Die Stadt Göttingen hat der Universität ein erweitertes Kontingent zur prioritären Anmeldung beim Einwohnermeldeamt zur Verfügung gestellt. Alle Studierenden und Beschäftigten aus dem In- und Ausland können das Angebot nutzen. Termine sind im Zeitraum vom 15. September bis 27. Oktober 2021 (außer am 20. Oktober) jeweils mittwochs von 10 bis 12 Uhr verfügbar.
Falls Sie einen Termin in Anspruch nehmen wollen oder hierzu Fragen haben, … Weiterlesen

Podcast: Surviving in Academia

Dr. Victoria Cantoral (Emmy-Noether-Forschungsassistentin am Mathematischen Institut) und Dr. Miriam Thegel (Postdoc Forscherin) starten einen monatlich erscheinenden Podcast, der sich primär an Forscher:innen am Anfang ihrer Karriere orientiert und sowohl auf Chancen und Herausforderungen in der Akademie aufmerksam macht. Die Pilotfolge erscheint am 1. September, weitere Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

  • Impressum