GSGG

Newsletter Nr. 47
Inhaltsverzeichnis

    Aktuelles

  • Die GSGG in der Pandemie
  • Neues Newsletter-Format
  • Veranstaltungen

  • Welcome Day
  • Wie(so) Promovieren?
  • Mitgliederversammlung
  • Tag der GSGG/Geisteswissenschaftliche Einblicke
  • Qualifizierung

  • Kursprogramm
  • GGG-Methodenwoche
  • Statistikberatung
  • Hetairos-Programm
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Was sonst noch interessant sein könnte
  •  

Aktuelles


Die GSGG in der Pandemie

Seit Mitte März war, wie überall, die Arbeit der Geschäftsstelle maßgeblich davon geprägt, auf die Schließung der Universität nach Ausbruch der Corona-Pandemie zu reagieren. So haben wir Kurse auf Videokonferenz-Formate umgestellt und tun dies derzeit für weitere Veranstaltungen (mehr dazu unten), uns um die Erstattung entstandener Kosten im Zusammenhang mit stornierten Reisen bemüht und alle relevanten Informationen vonseiten der Philosophischen Fakultät zeitnah und zweisprachig weitergeleitet. … Weiterlesen

Neues Newsletter-Format

Wir haben uns entschlossen, unseren seit Oktober 2008 vierteljährlich erscheinenden Newsletter demnächst monatlich herauszugeben, um kurzfristiger auf interessante Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen hinweisen zu können. Die bisher an erster Stelle veröffentlichten Statistiken zu Mitgliederzahlen und Mittelvergaben können Sie unseren Jahresberichten entnehmen, die hier zu finden sind. … Weiterlesen

Veranstaltungen


Welcome Day

12.05.2020, 14:00 Uhr, Zoom
Der Welcome Day richtet sich besonders an neu hinzugekommene internationale Promovierende, er dient dem Austausch über Erfahrungen und Themen, die ein Promotionsstudium im Ausland mit sich bringen. Der zoom-Link wird allen, die sich per Mail anmelden, rechtzeitig bereitgestellt. … Weiterlesen

Wie(so) Promovieren?

Informationsveranstaltung für Studierende
Englisch: 09.06.2020, 18:00-19:30 Uhr, Zoom
Deutsch: 10.06.2020, 18:00-19:30 Uhr, Zoom
Bitte weisen Sie interessierte Studierende auf diese Veranstaltung hin, die jedes Semester stattfindet und in der wir Auskunft über alle Aspekte geben, die im Vorfeld eines Promotionsstudiums bedacht werden sollten. Der zoom-Link wird allen, die sich per Mail anmelden, rechtzeitig bereitgestellt. … Weiterlesen

Mitgliederversammlung

23.06.2020, 14:00 Uhr, Zoom
Wie immer werden wir über unsere Arbeit im vergangenen Jahr berichten und hoffen auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen, und wie immer werden wir ggf. mehrfach einladen, damit die Wahl der Promovierendenvertreter*innen auf einer breiten Basis stattfindet (dieses Jahr wird erstmals online gewählt). Der zoom-Link wird allen, die sich per Mail anmelden, … Weiterlesen

Tag der GSGG/Geisteswissenschaftliche Einblicke

Donnerstag, 5. November 2020
Ab 16:00 Uhr
Alte Mensa, Emmy-Noether- und Hannah-Vogt-Saal oder zoom

Der diesjährige Tag der GSGG wird am 5. November 2020 stattfinden. Wir wünschen uns, Sie wie gewohnt in den Sälen der „Alten Mensa“ zu treffen, ein breites Spektrum an Forschungsprojekten zu präsentieren, den Preisträger oder die Preisträgerin des Christian-Gottlob-Heyne-Preises zu feiern und den Abend mit Wein und Häppchen ausklingen zu lassen. … Weiterlesen

Qualifizierung


Kursprogramm

Am 16. April startete die „Schreibwerkstatt kompakt“ im online-Format, im Mai und Juni wird das Schreib-Kick-off ebenfalls als online-Kurs stattfinden. Die ersten Reaktionen der Teilnehmenden sind äußerst positiv; gerade Promovierende, die nicht in Göttingen wohnen, sind sehr angetan. Wir werden deshalb online-Formate auch dann beibehalten, wenn Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind. … Weiterlesen

GGG-Methodenwoche

Auch in diesem Sommersemester haben Sie die Möglichkeit, an der Methodenwoche der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) teilzunehmen, die ebenfalls online stattfinden wird. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf der Website der GGG. … Weiterlesen

Statistikberatung

Das Angebot der Statistikberatung für Promovierende können Sie weiterhin nutzen, die Beratungen finden online statt. Weitere Informationen und den Anmeldebogen finden Sie auf der Seite des Zentrums für Statistik. … Weiterlesen

Hetairos-Programm

Das seit zehn Jahren laufende Hetairos-Programm liegt vielen Promovierenden, Professor*innen und auch uns sehr m Herzen. Es ist bisher im Rahmen des Projektes Göttingen Campus QPLUS finanziert worden, das Ende 2020 ausläuft. Nach wie vor ist die Zukunft des Programms ungewiss; sobald es dazu Neuigkeiten von den Kolleg*innen aus der Hochschuldidaktik gibt, … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Was sonst noch interessant sein könnte

Digitale Vorlesungsreihe des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte: „Resilienzen – Über den Umgang des Menschen mit Pandemien und anderen Katastrophen in der Geschichte“
Virtuelle Ringvorlesung: „Ein Virus verändert die Welt. Göttinger Wissenschaftler*innen zur Corona-Pandemie“
Dienstags, 18:15 Uhr
Informationen der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität zu Gleichstellung und Vereinbarkeitsmanagement unter Corona-Bedingungen
Call for Editors – Gender(ed) Thoughts … Weiterlesen

  • Impressum